Worms, Donnerstag, 5. Juni 2025 – Die Mitgliederversammlung des kommunalpolitischen Vereins Worms will weiter e.V. hat am Donnerstagabend dem gemeinsam mit SPD und CDU ausgehandelten Koalitionsvertrag einstimmig zugestimmt. Damit bekennt sich die Wählergemeinschaft klar zur Verantwortung für eine stabile und verlässliche Stadtpolitik in Worms. Mit diesem Beschluss der Mitgliederversammlung hat nun auch das letzte Gremium eines der drei Koalitionspartner grünes Licht gegeben – der Weg für eine finale Koalition im Wormser Stadtrat ist damit frei.
„Das klare Votum zeigt: Wir wollen Verantwortung für Worms zu übernehmen“, erklärt Mathias Englert, Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. „Wir gehen diesen Weg, weil wir gestalten wollen. Und wir haben das klare Ziel: Die Stadt wird für die Menschen wieder Heimat.“
Auch 2025 setzt Worms will weiter seinen Wachstumskurs fort: Die Zahl der Mitglieder steigt weiter an. Die Mitgliederversammlung erteilte dem Vorstand zudem einstimmig die Entlastung für das Geschäftsjahr 2024 – ein klares Vertrauenssignal für die organisatorische und politische Arbeit des Vereins.
Die neue Koalition verfolgt das Ziel, Worms in den kommenden Jahren zukunftsfähig aufzustellen: mit Investitionen vor allem in Bildung, mit einer modernen, serviceorientierten Verwaltung und mit solider Haushaltspolitik. Daneben sind viele Forderungen aus dem Wahlprogramm von Worms will weiter – etwa zur Digitalisierung der Verwaltung, zur Stärkung der Vororte und zur Aufwertung des Ehrenamts – in den Koalitionsvertrag eingeflossen.
Klare Entscheidung, klare Haltung
Man habe sich über Inhalte verständigt. „Verantwortung zu übernehmen heißt, sich einzubringen, wenn es darauf ankommt – nicht erst zu kommentieren, wenn andere längst entschieden haben“, so Tobias Dämgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Worms will weiter. „Wir stehen für konkrete Politik – nicht für rückblickende Bewertungen von außen.“ Mathias Englert ergänzt: „Wir haben großen Respekt vor den Herausforderungen, die in Worms vor uns liegen. Doch bei allem, was wir tun, zählt für uns am Ende nur eines: der konkrete Nutzen für die Menschen in dieser Stadt.“
Verantwortung gestalten: Start in die gemeinsame Arbeit
Die offizielle Unterzeichnung des Koalitionsvertrags mit SPD und CDU ist in den kommenden Tagen vorgesehen und wird im Rahmen einer gemeinsamen Vorstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Noch vor der Sommerpause des Stadtrats soll zudem ein ehrenamtlicher Beigeordneter gewählt werden, das Vorschlagsrecht liegt bei Worms will weiter.
„Wir wissen um die großen strukturellen Aufgaben, die in Worms anstehen. Unser Maßstab bleibt dabei stets klar: Politik muss den Alltag der Menschen konkret verbessern – nicht nur Absichtserklärungen produzieren“, so Englert abschließend.